Heute geht’s mit meinem Mercedes-Benz L 319 zum Teilemarkt und Oldtimertreffen nach Mühldorf am Inn.
Der Oldtimer- und Teilemarkt der Oldtimerfreunde Mühldorf e. V. findet in diesem Jahr bereits zum 32. mal statt. Er ist überregional bekannt und zählt mittlerweile zu den größten im süddeutschen Raum. Es werden rund 400 Händler und etwa 1000 Fahrzeuge erwartet. Wir werden zwei der ca.10.000 Besucher sein 🙂 🙂
Das Rennbahnstadion in Mühldorf verwandelt sich an diesem Tag in ein wahres Eldorado für Oldtimer-Freaks.
Hier gibt’s Pkw, Lkw und Motorräder, Traktoren sowie Feuerwehr- und Militärfahrzeuge bis Baujahr 1983. Bauart und Baureihe spielen dabei keine Rolle.
Der Teilemarkt läßt wirklich jedes Oldtimerherz höher schlagen. Die reinste Schatztruhe für alle, die dem „Rosthobby“ was abgewinnen können 🙂 Hier findet man Ersatzteile jeglicher Art, auch solche, nach denen man vielleicht gar nicht explizit gesucht hat 😉
Auch ergibt sich so manches Gespräch mit Gleichgesinnten, mit denen man unter anderem auch Tipps für die Restaurierung austauschen kann. Einfach eine tolle Atmosphäre.
Also los geht’s! Als erstes wird meine Knutschkugel noch etwas „aufgehübscht“ (passiert eh viel zu selten). Rein in die Waschbox und abgeschäumt und abgespritzt.
Dann geht’s auch schon los. Rauf auf die Autobahn, raus aus München und auf die Autobahn Richtung Passau. Vorbei an Parsdorf, Hohenlinden, Haag. Mit der Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h geht’s gemütlich und gut gelaunt weiter nach Mühldorf. Jetzt müssen wir nur noch das Rennbahnstadion finden. Gar nicht so einfach. Aber schließlich haben wir auch das gefunden.
Wir sind etwas überrascht, dass hier nicht mehr „Übernachtungsgäste“ da sind. Ist hier scheinbar nicht Usus. Wir durften uns jedenfalls auf die „Fahrzeugwiese“ stellen. Neben dem Ford Capri fanden wir es unpassend und haben neben dem Unimog „eingeparkt“.
Schnell noch ein bisschen Mercedes L 319 polieren, Campingutensilien auspacken, Grill raus und erstmal den schönen Sonnenuntergang genießen.
Auf der anderen Seite der Wiese sind die Händler schon alle fleißig am aufbauen. So beschließen wir den Abend recht gemütlich und zeitig. Morgen früh klingelt der Wecker (mein liebster Freund…). Ab 6 Uhr können die ersten Besucher und Schnäppchenjäger schon aufschlagen.
Es ist soweit, die Nacht ist rum! Die ersten Sonnenstrahlen fallen durchs Fenster und Traktorengeräusche sind heute unser Wecker. Jetzt erstmal raus und bei traumhaftem Wetter schön gefrühstückt. Es verspricht wieder ein schöner Frühsommertag zu werden 🙂 Dann starten wir auch schon über den Teilemarkt. Wir wissen vom letzten Jahr noch, dass der Tag viel zu kurz ist, um alles zu sehen.
Wir beginnen mit der „Innenrunde“. Was gibt es da nicht alles zu bestaunen. Alles was das Oldtimerherz höher schlagen läßt. Teile in allen Facetten, von der kleinsten Feder, Schraube und diversen Kleinstteilen über Scheinwerfer, Lenkräder, Tachos, Öldruckmesser bis hin zu kompletten Autoblechteilen, Autotüren etc. Sowohl Auto- als auch Motorradfreaks aber auch Radlfreaks kommen voll auf Ihre Kosten. Alles was das Herz begehrt – eine wahre Schatztruhe – Rost ohne Ende ;-).
Mal hier kruscheln – da sind jede Menge alte Schriftzüge. Der für’n Mercedes Kurzhauber 322 geht uns noch ab. Und eine „Rotlichtkappe“ für meinen Mercedes L 319 finden wir ja eventuell heute auch.
Vielleicht gibt’s ja da drüben noch ein farblich passendes Emailleschild für meine Sammlung!?
Was steht denn da? Der Bruder meiner Knutschkugel 🙂 Gleich mal schauen. Das scheint ein älteres Baujahr zu sein: Meiner – Baujahr 1965 – hatte den Blinkerring nicht mehr. Den finde ich einfach genial! Das einzige, was ich bei meinem schade finde. 🙁 – Aber dafür ist er jünger 🙂
Die Innenrunde ist geschafft! Natürlich haben wir wieder mal „Lustkäufe“ gemacht … Dinge die kein Mensch braucht – aber schön sinds halt … was solls … 😉
Jetzt laden wir unsere „Schnäppchen“ erst mal ab. Die Hitze ist mittlerweile fast unerträglich und eine Pause auf unseren bequemen Campingstühlen kommt uns sehr gelegen. Während wir gemütlich neben meinem L 319 sitzen, werden wir von unzähligen Leuten angesprochen und es ergeben sich nette Gespräche unter Gleichgesinnten.
Und weiter geht’s! Zweite Runde – „Außenrunde“. Zwischen den vielen „alten“ Teilen gibt es auch jede Menge Händler mit Neuware. Irgendwie geht’s hier zu wie auf einem Flohmarkt. Altes Spielzeug, Schultaschen, die ich aus meiner Schulzeit kenne (da wäre eine, die ich mir vielleicht hernach noch kaufe), Strohhüte, Bedruckte T-Shirts und Sweatshirts und, und, und… Es gibt nichts, was er hier nicht gibt. (Natürlich keinen Nagellack, Handtäschchen, Kosmetikzeugs, Designermode …) 😉
Dann kommen wir an einem Stand vorbei, der wirklich absolut gut sortiert ist mit allen möglichen Teilen zum VW – Transporter, Bus, Käfer etc. Von Kleinteilen bis hin zur Motorhaube. Der ist uns im letzten Jahr schon aufgefallen.
Zwischendrin immer wieder mal alte Motorräder und Autos – die man bestaunen und auch kaufen kann. Und vielleicht das nächste Restaurationsobjekt für mich!?
Natürlich gibt’s auch den einen oder anderen Stand, der für das leibliche Wohl sorgt. Immer wieder steigt einem der Gerucht von Bratwurst in die Nase 😉
Wir brauchen jetzt ein schattiges Plätzchen und was zu trinken. Gar nicht so einfach. Die Plätze im Schatten sind rar und natürlich alle besetzt. Schließlich finden wir Nahe der Ausfahrt eine Sitzgelegenheit in der Wiese, die halbwegs schattig ist 🙂
Welch’ Zufall – und wie ich später feststelle, welch Glück – dass die ersten Oldtimer bereits das Treffen verlassen und diese Ausfahrt nehmen um sich auf den Heimweg zu machen. So fotografiere ich während unserer Verschnaufpause so ganz nebenbei einige Oldtimer. Zu diesem Zeitpunkt wusste ich noch nicht, dass das so ziemlich die einzigen alten Fahrzeuge sind, die wir zu sehen bekommen.
Pause beendet. „Wer rastet, der rostet.“ Noch ein bisschen die Teilemarktrunde und dann wollen wir noch ein paar Oldtimer gucken. Die Wiese hat sich schon sichtlich geleert und es stehen nur noch wenige Fahrzeuge da. Alles ist schon sehr übersichtlich. Aber das eine oder andere Schätzchen können wir noch bestaunen und begutachten.
Vielleicht sollten wir im nächsten Jahr doch mal mit den Oldtimern starten, bevor wir in die Teilemarktrunde starten!?
Auf jeden Fall war es wieder sehr lohnenswert! Ein toller Tag mit vielen Eindrücken, netten Gesprächen und diversen Ersatzteilschnäppchen. 🙂 Für uns steht fest: Wir sind im nächsten Jahr zum 33. Teilemarkt und Oldtimertreffen am Sonntag, 28.04.2019 in Mühldorf am Inn auf jeden Fall wieder dabei. Vielleicht treffen wir Euch an??? 😉
Eure Werkeline